PFADI-HELPLINE

pfadihelpline.ch

Kontaktformular

Pfadihelpline anrufen

Durchfall / Erbrechen

Alarmieren

Bei schweren Symptomen oder vielen Betroffenen:

Meldeschema

  • Wo ist es passiert?
  • Wer bist Du? (Name, Funktion, Erreichbarkeit)
  • Was ist passiert
  • Wer ist betroffen
  • Gegenwärtige Situation
  • Menschen in Gefahr?

ACHTUNG:

Schalte das Smartphone nicht aus, damit die Einsatzkräfte mit dir in Kontakt bleiben können.

Bei leichten Symptomen:

gegenebenfalls Arztpraxis / Apotheke kontaktieren

Erste Hilfe

Hitzeschlag / Sonnenstich

  • Patien:in an einen schattigen, kühlen Ort hinlegen
  • Patient:in mit erhöhtem Oberkörper hinlegen
  • Kopf, Nacken und Hals mit einem feuchten Tuch kühlen
  • Flüssigkeit zuführen: In Frage kommen Elektrolytdrinks, Fruchtschorle, Mineralwasser, Bouillonsuppe (kalt)


Magen-Darm-Grippe

Langsam etwas zu trinken geben (z.B. mit dem Löffel): In Frage kommen Elektrolytlösungen, Wasser, Mineralwasser, Cola

Trinken auch bei weiterem Erbrechen nicht pausieren

Nichts essen, solange weiter erbrochen wird


Alarmsymptome

Arzt/Ärtzin oder Notruf kontaktieren, wenn:

  • Patient:in zunehmend schläfrig wird
  • Patient:in kaum noch Urin ausscheidet
  • sich der Allgemeinzustand weiter verschlechtert
  • bei starken Bauchschmerzen
  • bei blutigem Durchfall


Informieren

Information an Krisenteam, Abteilungsleitung und an die Eltern der betroffenen Teilnehmenden (gegebenenfalls in Absprache mit dem Krisenteam)

Kommunikationsregeln

Im Krisenfall gelten die folgenden Punkte der Krisenkommunikation. Wenn du dich unsicher fühlst, hift dir das Krisenteam gerne weiter.

KRISENKOMMUNIKATION - DU BIST NICHT ALLEIN!

  • Das Krisenteam ist für die Kommunikation nach aussen zuständig. Zusammen mit den Betroffenen legen wir auch fest, wer und wie nach innen kommuniziert werden soll.
  • Halte alle dazu an, den Medien keinerlei Auskünfte zu erteilen.

VERHALTEN GEGENÜBER ANGEHÖRIGEN

  • Informationen an Angehörige in Absprache mit dem Krisenteam

VERHALTEN GEGENÜBER MEDIEN

  • Kommunikation mit den Medien ist ausschliesslich Aufgabe des Krisenteam oder einer anderen dafür bestimmten Person.

Weitere Massnahmen

Rettungskräfte einweisen

SANITÄT alamieren

POLIZEI alamieren

FEUERWEHR alamieren

REGA alamieren

TOXINFO kontaktieren

SORGENTELEFON kontaktieren

PFADIHELPLINE

SANITÄT alamieren

POLIZEI alamieren

FEUERWEHR alamieren

REGA alamieren

TOXINFO kontaktieren

SORGENTELEFON kontaktieren

PFADIHELPLINE

Datenschutz

Um für unsere Besucherinnen und Besucher die Bedienung unserer Website möglichst angenehm zu gestalten, benutzen wir Cookies. Darüber hinaus setzen wir ein Tracking-Tool ein, damit wir unsere Seite laufend verbessern können. Durch die weitere Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies, sowie Google Analytics einverstanden.