PFADI-HELPLINE

pfadihelpline.ch

Kontaktformular

Pfadihelpline anrufen

Sexuelle Grenzverletzung

Sofortmassnahmen

  • Bleib ruhig und halte die Ohren offen
  • Notiere dir konkret, was du weisst und was du vermutest
  • Halte den Kreis der Involvierten klein
  • Sprich den Täter / die Täterin nicht an

In Absprache mit dem Krisenteam

Gesprächtipps

  • Nimm die Person ernst
  • Mache dir Notizen
  • Teile der Person mit, dass ihn/sie keine Schuld trifft
  • Lasse die Person erzählen und frage die Person nicht aus

Informieren

Kommunikationsregeln

Im Krisenfall gelten die folgenden Punkte der Krisenkommunikation. Wenn du dich unsicher fühlst, hift dir das Krisenteam gerne weiter.

KRISENKOMMUNIKATION - DU BIST NICHT ALLEIN!

  • Das Krisenteam ist für die Kommunikation nach aussen zuständig. Zusammen mit den Betroffenen legen wir auch fest, wer und wie nach innen kommuniziert werden soll.
  • Halte alle dazu an, den Medien keinerlei Auskünfte zu erteilen.

VERHALTEN GEGENÜBER ANGEHÖRIGEN

  • Informationen an Angehörige in Absprache mit dem Krisenteam

VERHALTEN GEGENÜBER MEDIEN

  • Kommunikation mit den Medien ist ausschliesslich Aufgabe des Krisenteam oder einer anderen dafür bestimmten Person.

Weitere Massnahmen

In Absprache mit dem Krisenteam

SANITÄT alamieren

POLIZEI alamieren

FEUERWEHR alamieren

REGA alamieren

TOXINFO kontaktieren

SORGENTELEFON kontaktieren

PFADIHELPLINE

SANITÄT alamieren

POLIZEI alamieren

FEUERWEHR alamieren

REGA alamieren

TOXINFO kontaktieren

SORGENTELEFON kontaktieren

PFADIHELPLINE

Datenschutz

Um für unsere Besucherinnen und Besucher die Bedienung unserer Website möglichst angenehm zu gestalten, benutzen wir Cookies. Darüber hinaus setzen wir ein Tracking-Tool ein, damit wir unsere Seite laufend verbessern können. Durch die weitere Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies, sowie Google Analytics einverstanden.