- Ruhe bewahren, Panik vermeiden
- Teilnehmende auffordern, ihre persönlichen Sachen mitzunehmen
- Das Gebäude oder den Lagerplatz über den nächstgelegenen, sicheren Ausgang verlassen
- Bei Hochwasser oder unkontrolliertem Feuer auf dem Lagerplatz immer den sicheren Weg von der Gefahrenquelle weg wählen
- Anweisungen von Feuerwehr, Polizei, MeteoSchweiz (Unwetterwarnungen) oder anderen Behören befolgen
- Keine Held:innen-Aktionen: Immer auch auf die eigene Sicherheit achten
- Präsenzkontrolle: Teilnehmende zählen, Namen der fehlenden Teilnehmenden und Leitenden aufschreiben
- Falls keine Notunterkunft vorhanden: Alternativstandorte für Weiterführung der Aktivität prüfen, evtl. Abruch der Aktivität
- Gebäude oder Lagerplatz erst wieder betreten wenn sicher / von den Behörden freigegeben
- Information an Krisenteam, Abteilungsleitung und Eltern der Teilnehmenden