PFADI-HELPLINE

pfadihelpline.ch

Kontaktformular

Pfadihelpline anrufen

Unwetter / Evakuation

  • Ruhe bewahren, Panik vermeiden
  • Teilnehmende auffordern, ihre persönlichen Sachen mitzunehmen
  • Das Gebäude oder den Lagerplatz über den nächstgelegenen, sicheren Ausgang verlassen
  • Bei Hochwasser oder unkontrolliertem Feuer auf dem Lagerplatz immer den sicheren Weg von der Gefahrenquelle weg wählen
  • Anweisungen von Feuerwehr, Polizei, MeteoSchweiz (Unwetterwarnungen) oder anderen Behören befolgen
  • Keine Held:innen-Aktionen: Immer auch auf die eigene Sicherheit achten

  • Präsenzkontrolle: Teilnehmende zählen, Namen der fehlenden Teilnehmenden und Leitenden aufschreiben
  • Falls keine Notunterkunft vorhanden: Alternativstandorte für Weiterführung der Aktivität prüfen, evtl. Abruch der Aktivität

  • Gebäude oder Lagerplatz erst wieder betreten wenn sicher / von den Behörden freigegeben
  • Information an Krisenteam, Abteilungsleitung und Eltern der Teilnehmenden

SANITÄT alamieren

POLIZEI alamieren

FEUERWEHR alamieren

REGA alamieren

TOXINFO kontaktieren

SORGENTELEFON kontaktieren

PFADIHELPLINE

SANITÄT alamieren

POLIZEI alamieren

FEUERWEHR alamieren

REGA alamieren

TOXINFO kontaktieren

SORGENTELEFON kontaktieren

PFADIHELPLINE

Datenschutz

Um für unsere Besucherinnen und Besucher die Bedienung unserer Website möglichst angenehm zu gestalten, benutzen wir Cookies. Darüber hinaus setzen wir ein Tracking-Tool ein, damit wir unsere Seite laufend verbessern können. Durch die weitere Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies, sowie Google Analytics einverstanden.